Wasseranalyse

Mit dieser Zusammenstellung aller Analysendaten der verschiedenen Hochbehälter im Versorgungsgebiet der Stadt Trendelburg kommen wir unserer jährlichen Informationspflicht nach:

1. Verbraucherinformation 2025 nach § 45 der Trinkwasserverordnung

Versorger: Stadt Trendelburg

Verteilungsstation: Hochbehälter Friedrichsfeld

Versorgungsgebiet: Trendelburg, Deisel, Langenthal, Stammen, Gottsbüren, Friedrichsfeld

Die Untersuchungen erfolgen lt. Trinkwasserverordnung (TrinkwV vom 21. Mai 2001, in der geltende Fassung vom 20. Juni 2023), in vorgegebenen, turnusmäßigen Intervallen. Grundlage ist die hier festgelegte Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe.

Die Qualitätsanforderung an das Trinkwasser ist in Deutschland bundesweit einheitlich festgelegt.

Das Trinkwasser im genannten Versorgungsgebiet der Stadt Trendelburg entspricht dieser Verordnung und wird in festgelegten Intervallen regelmäßig von akkreditierenden Laboratorien untersucht und ausgewertet.

Die Versorgung erfolgt über insgesamt drei Tiefbrunnen. Das Rohwasser wird über eine Aufbereitungsanlage zur Entsäuerung dem Hochbehälter Friedrichsfeld als Trinkwasser zugeführt.

Die Stadtteile Sielen und Eberschütz werden über das Versorgungsnetz der Stadt Hofgeismar mit Trinkwasser und der Weiler Wülmersen über das Leitungsnetz der Stadt Bad Karlshafen versorgt. Die Auskunft über die Qualität dieses Trinkwassers kann bei Bedarf bei den jeweiligen Versorgungsträgern erfragt werden.

Aufbereitungstoffe und Desinfektionsverfahren § 19 TrinkwV

Die Aufbereitung zur Entsäuerung des Rohwassers (gem.§ 19 TrinkwV) erfolgt mittels Hydrocalcit,

Chemische Zusammensetzung: Calciumkarbonat, Calciumoxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Kieselsäure, Magnesiumkarbonat

Durch den Einsatz einer UV-Anlage wird das aufbereitete Wasser zusätzlich desinfiziert.

2. Verbraucherinformation nach § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG)

Gem. Neufassung des WRMG wurden die Härtebereiche an europäische Standards angepasst. Die Be-zeichnung °dH (Grad deutscher Härte) wird durch den Messwert mmol/l (Millimol Calciumcarbonat pro Liter) ersetzt. Gegenüber den früheren vier Härtebereichen gibt es nunmehr die Bezeichnungen "hart", "mittel" und "weich".

Härtebereich gem. WRMG

mmol/l

°dH

weich

< 1,5

8,4

mittel

1,5 bis 2,5

8,4 bis 14

hart

> 2,5

> 14

Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadt Trendelburg weist eine Gesamthärte von 0,76 mmol/l aus, was einem Härtegrad von 4,3 °dH entspricht und dementsprechend der Kategorie "weich" zuzuordnen ist.

3. Wasseranalyse des Trinkwassers der Stadt Trendelburg 2025

Mikrobiologische Parameter nach Anlage 1 Teil 1 der TrinkwV:

Parameter

Einheit

Messwert

Grenzwert

Clostridium perfringes

pro 100 ml

0

0

Coliforme Bakterien

pro 100 ml

0

0

Calcium

mg/l

21,4

Färbung

m(-l)

<0,02

0,5

Geruch

­

geruchlos

Geschmack

­

ohne

Trübung

FNU

0,17

1,00

Koloniezahl bei 22°

KBE/lml

0

100

Koloniezahl bei 36°

KBE/lml

0

100

Elektrische Leitfähigkeit

µS/cm

191

2790

Enterokokken

pro 100 ml

0

0

Chemische Parameter nach Anlage 2 Teil 2 der TrinkwV:

Parameter

Einheit

Messwert

Grenzwert

Arsen

mg/l

<0,001

0,01

Blei

mg/l

<0,001

0,01

Cadmium

mg/l

<0,0003

0,003

Nickel

mg/l

<0,002

0,02

Nitrit

mg/l

<0,02

0,5

Chemische Parameter Anlage 2 Teil 1 der TrinkwV:

Parameter

Einheit

Messwert

Grenzwert

Bor

mg/l

<0,02

1

Nitrat

mg/l

12

50

Indikator Parameter nach Anlage 3 der TrinkwV:

Parameter

Einheit

Messwert

Grenzwert

Aluminium

mg/l

<0,02

0,2

Chlorid

mg/l

10,7

250

Eisen

mg/l

<0,005

0,2

Mangan

mg/l

<0,005

0,05

Natrium

mg/l

5,6

200

Sulfat

mg/l

5,9

250

Calcitlösekapazität

mg/l

5

5,00

Physikalische - chemische Kenngrößen:

Parameter

Einheit

Messwert

Grenzwert

Gesamthärte

°dH

4,3

Gesamthärte (mmol)

mmol/l

0,77

Härtebereich (Waschmittelgesetz)

weich

Carbonathärte

mmol/l

0,6

Hydrogencarbonat

mg/l

74

Carbonathärte

°dH

3,4

Sauerstoff

mg/l

9,5

Sauerstoffsättigung

%

85,7

freie Kohlensäure

mg/l

1,76

Magnesium

mg/l

6,1

Wasserstoffionenkonzentration

7,2

6,5-9,5

(pH-Wert)

 

6,9

6,5-9,5

Rohwasseranalyse

Pestizide RUV Hessen in mg/l

Parameter

Tiefbrunnen I

Tiefbrunnen II

Tiefbrunnen III

Grenzwert

Parathionethyl

<0,00005

<0,00005

<0,00005

0,0001

gamma-HCH (Lindan)

<0,00001

<0,00001

<0,00001

0,0001

Atrazin

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Bentazon

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Bromacil

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Carbofuran

<0,00005

<0,00005

<0,00005

0,0001

Chlortoluron

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Desethylatrazin

<0,00001

<0,00001

<0,00001

0,0001

Desisopropylatrazin

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Dichlorprop

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Diuron

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Hexazinon

<0,00005

<0,00005

<0,00005

0,0001

Isoproturon

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Methyl-Chlorphenoxy-Essigsäure

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

(MCPA)

Mecoprop (MCPP)

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Metazachlor

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Methabenzthiazuron

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Metobromuron

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Monuron

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Propazin

<0,00003

<0,00003

<0,00003

0,0001

Sebuthylazin

<0,00005

<0,00005

<0,00005

0,0001

Simazin

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

Terbuthylazin

<0,00002

<0,00002

<0,00002

0,0001

PSM-Summe

0

0

0

0,0001

Die gemessene Konzentration bzgl. Pflanzenschutzmittel- und Biozidproduktwirkstoffen wies bei den Rohwasseruntersuchungen aller Gewinnungsanlagen keine Grenzwertüberschreitung aus und liegt somit unterhalb der Bestimmungsgrenze.

Für die Trinkwasserinstallation zugelassenen Materialien müssen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entsprechen und dürfen gem. Trinkwasserverordnung dem vorgesehenen Schutz der menschlichen Gesundheit nicht unmittelbar mindern oder den Geruch des Trinkwassers verändern. (§ 16 TrinwV)). Gem. § 17 der TrinkwV sind demnach Leitungen aus Blei nicht zulässig und bei Bekanntwerden unverzüglich auszuwechseln.